Das Besondere an unserem Verein

Foto: Adobe Stock

Seit 1976 betreuen und pflegen Mitarbeiter*innen unseres Vereins kranke, schwache und alte Menschen und ihre Familien in Pesch, Esch, Auweiler und Lindweiler. Der FKV hat sich in diesen gut 46 Jahren so große Anerkennung für seine pflegerische Arbeit erworben, dass er mit zurzeit 1.250 Mitgliedern zu einem der größten gemeinnützigen Vereine im Kölner Norden geworden ist.

Dabei ist der FKV kein medizinischer Dienst, dessen pflegerische Maßnahmen ein Arzt verordnen oder eine Krankenkasse genehmigen muss. Unser Verein ist ein mobiler sozialer Hilfsdienst (vgl. I, §2 der Satzung von 2016) d.h. er bietet niedrigschwellige Dienstleistungen an: diese sind preisgünstig und werden meist vormittags von Montag bis Freitag erbracht. Der Vorteil dieser  Organisationsform: Die von uns erwartete kompetente und einfühlsame Pflege kann auf Wunsch ohne bürokratischen Verwaltungsaufwand sofort beginnen.

Sie ist praktizierte Nachbarschaftshilfe, der unsere Mitarbeiter*innen bei ihren verantwortungsvollen Einsätzen (s. u.) fürsorglich und engagiert nachgehen. Das Besondere daran: Alle Mitarbeiter*innen sind nicht nur kompetent, sondern bringen auch viel Liebe und Wärme in ihren Dienst ein. Sie schenken persönliche Zuwendung. Sie haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Patient*innen und vor allem Zeit für ernste oder aufmunternde Gespräche. Das ist möglich, weil sie nicht unter dem Druck der Stoppuhr stehen. Bei uns bestimmt das Mitglied die Betreuungszeit mit!

 

Erfreulich: Die Kosten für viele unserer Hilfeleistungen werden von der Krankenkasse bis zu bestimmten Höchstgrenzen erstattet. Voraussetzung ist allerdings, dass den von unseren Mitarbeiter*innen betreuten Personen ein Pflegegrad zuerkannt ist. Im Einzelnen werden folgende Hilfen von uns angeboten und geleistet:

  • Sachkundige, freundliche Information und Beratung unserer Mitglieder über das FKV-Betreuungsangebot, die Pflegeversicherung oder die Beantragung eines Pflegegrades. Soll ein Mitglied vom medizinischen Dienst begutachtet werden, steht eine leitende Mitarbeiterin gern zur Seite! Alles kostenlos!
  • Mobile soziale Dienste wie z.B. Handreichungen und kleinere Hilfen im Haushalt (keine umfangreiche Wohnungsreinigung mit Fensterputzen o. ä.), Hilfen bei der Essenszubereitung, Begleitung bei Einkäufen, Gängen zur Bank, zu Behörden, zum Arzt, zum Friedhof;
  • Taktvolle grundpflegerische Unterstützung beim Waschen, Duschen, Baden, An- und Auskleiden oder bei der Mobilisierung sowie
  • Stundenweise sensible Betreuung demenzkranker Menschen durch unsere speziell geschulten Mitarbeiter*innen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen.    

Ausgeschlossen sind medizinische Leistungen wie

  • das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen;
  • die Kontrolle von Vitalwerten wie z.B. Blutdruck, Herz- und Atemfrequenz, Temperatur;
  • die Überwachung der Dosierung und Verabreichung von Medikamenten oder Injektionen;
  • eine Wund- und Dekubitus-Versorgung, um z.B. Druckgeschwüre durch langes Liegen zu vermeiden.

Sie sind an weiteren konkreten Details interessiert? Dann sprechen Sie doch bitte persönlich oder telefonisch mit einer unserer Mitarbeiterinnen im Büro. Auch im neuen FKV-Flyer finden Sie viele aktualisierte Informationen. Oder besuchen Sie unsere Internet-Website www.fkv-pesch.de. Es lohnt sich!                                    

 

Karl-Heinz Holtheuer

(Beisitzer im Vorstand)

 

 

 

Druckversion | Sitemap

Impressum / Datenschutz

© Familien- und Krankenpflegeverein Köln-Pesch e. V.


Anrufen

E-Mail

Anfahrt