Unterstützung der Mobilität

Aufgaben unserer FSJler/innen und BFDler/innen

Seit dem 1.09.2010 sind bei unsi junge Frauen oder Männer tätig, die als Freiwillige ein Soziales Jahr absolvieren. Auf den mobilen sozialen Einsatz dieser sogenannten FSJler/innen oder BFDler/ innen sind wir umso mehr angewiesen, als wir nicht mehr auf Zivildienstleistende zurückgreifen können.

 

Die Freiwilligen ...

  • leisten Fahrdienste, um die Patienten im Rahmen der Nahversorgung z. B. zum Arzt, zur Apotheke, zur Bank, zu Behörden, zum Friedhof oder den Seniorenclubs zu fahren. 
  • Einzelheiten dazu stimmen die Bedarfsträger oder Ihre Angehörigen zunächst immer mit der FKV-Geschäftsstelle ab.
     
  • fördern die Mobilität der Patienten, d.h. sie helfen ihnen beim Aufstehen, An- u. Auskleiden oder Treppensteigen,
  • gehen mit ihnen spazieren,
  • schieben sie im Rollstuhl
     
  • bauen Pflegehilfsmittel auf u. liefern sie aus.
Foto: privat

Wer von uns weiß schon, ob und wann sie/er der Pflege oder Betreuung bedarf. Da ist es gut zu wissen, dass der ortsnahe FKV schnelle und kompetente Hilfe anbietet.

Alberto Correa - Vorsitzender

Mehr erfahren

Das FORUM 44 ist auch online verfügbar. 
Per Klick auf das Foto können Sie es öffnen.

Sommerliches Orgelkonzert zu Gunsten des FKV

Gut 150 Zuhörerinnen und Zuhörer waren am 1. August der Einladung in die Pescher Kirche St. Elisabeth zu einem Benefizkonzert zu Gunsten des Familien- und Krankenpflegevereins Köln Pesch e.V. gefolgt. 

Mehr erfahren

Foto: Adobe Stock

Sie glauben, den FKV zu kennen?

Selbst langjährige

Mitglieder haben oft unterschiedliche Vorstellungen über die  Leistungen, die der FKV anbietet und umsetzen darf.

Mit einem Klick auf das Bild erfahren Sie mehr.

Unser Flyer

Mit einem Klick auf das Bild erfahren Sie mehr.

Druckversion | Sitemap

Impressum / Datenschutz

© Familien- und Krankenpflegeverein Köln-Pesch e. V.


Anrufen

E-Mail

Anfahrt